Bürgerinformation der Ortsgemeinde Mittelfischbach

Mittelfischbach.

Zu Top 1: Begrüßung/Feststellung der Beschlußfähigkeit

Der Ortsbürgermeister begrüßt neben den anwesenden Mitgliedern des Gemeinderates Herrn Dirk Rosstäuscher, Leiter der Finanzabteilung der VG Aar Einrich.  Die Beschlußfähikeit war gegeben.

Zu Top 2: Bürgerfragestunde

Es sind keine Bürger anwesend

Top 3: Beratung und Beschlußfassung zum Haushaltsplan 2025

Der Haushaltsplan 2025 zeigt im Ergebnishaushalt Erträge von € 284.330,- , Aufwendungen von    € 422.380,- und damit ein negatives Ergebnis von € 138.050,-. Von den Aufwendungen entfallen    € 349.080,- auf Umlagen und sonstige Transferaufwendungen  (Verbandsgemeinde, Kreis, Land, Zweckverband). Wie in den Vorjahren hat die Ortsgemeinde Mittelfischbach keinerlei Anspruch auf Schlüsselzuweisungen des Landes. Trotz des negativen Ergebnisses ist die Finanzlage insgesamt zufriedenstellend; die Ortsgemeinde ist schuldenfrei und kann die anstehenden Investitionen aus vorhandener Liquidität erbringen.

Herr Dirk Rosstäuscher, Leiter der Finanzabteilung erläuterte die einzelnen Positionen des Haushaltes und ging auch auf aktuelle Themen   u.a.  Entwicklung der Umlagesätze sowie auf die Auswirkungen der Grundsteuerreform ein.

Haushaltssatzung und Haushaltsplan wurden nach intensiver Diskussion in der vorgelegten Form einstimmig beschlossen

Festgesetzt werden:

1. im Ergebnishaushalt

  •      der Gesamtbetrag der Erträge auf € 284.330,--
  •      der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf € 422.380,--
  •      Jahresfehlbetrag -    € 138.050,--

 

2. im Finanzhaushalt

  •      die ordentlichen Einzahlungen auf  € 277.060,-- €
  •      die ordentlichen Auszahlungen auf € 406.550,-- €
  •      Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -   € 129.490,-- €

 Top 4: Information und Beratung zum Forsteinrichtungswerk 2024-2034 

Der Ortsbürgermeister informierte in Auszügen über das umfangreiche Forsteinrichtungswerk 2024-2034. Die Ortsgemeinde nimmt am Bundesförderprogramm „ klimaangepasstes Waldmanagement“ teil.  Dies setzt u.a. eine Stilllegung von 5 % der Waldfläche sowie darüber hinaus die Definition von 5 Habitatbäumen pro ha voraus.

Top 5: Beratung und Beschlußfassung über notwendige nachträgliche Baumaßnahmen Talblick

Die vorhandene Absperrung zum Wirtschaftsweg Tripp reicht nicht aus und wird vielfach umfahren. Anstelle ursprünglich angedachter zusätzlicher Absperrpfosten sollen zwei Steine platziert werden

Top 6: Anträge, Mitteilungen und Verschiedenes

Besprochen wurden verschiedene Themen, u.a.

  • Angebot eines Erste Hilfe Kurses,
  • Geschwindigkeitsmessung in der Nachbargemeinde,
  • Bundestagswahl,
  • Grundsteuerreform,
  • Einwohnerstatistik per 31.12.2024,
  • Mehrere in Aussicht gestellte Spenden, u.a. für die Anschaffung einer Sitzgruppe am Spielplatz sowie einer Relaxbank .

Unter Top 7 wurde in nichtöffentlicher Sitzung
über zwei Grundstücksangelegenheiten im Zusammenhang mit dem geplanten Projekt „Engpaß“ gesprochen.

Die vollständige Niederschrift kann im Bürgermeisterbüro oder auf der Homepage

 unter www.ortsgemeinde-mittelfischbach.de eingesehen werden.

 

Werner Großheim                                                         

(Ortsbürgermeister)