Bürgerinformation zur Sitzung des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Aar-Einrich

Bürgerinformation zur Sitzung des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Aar-Einrich vom 16. Januar 2025

Aar-Einrich.

In der Sitzung wurde das Mitglied Ingo Bück zum 1. Schriftführer gewählt.

Zu den geplanten Änderungen der Satzung des Seniorenbeirates wird die Verwaltung eine neue Satzung ausarbeiten. Diese soll nach Vorlage im Seniorenbeirat und Abstimmung des Bürgermeisters dem Verbandsgemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

Weiterhin wurde in der Sitzung eine Liste mit den Ansprechpersonen für Senioren in den einzelnen Ortsgemeinden erstellt.

Yvonne Weiland, Gemeindeschwester+ in der Verbandsgemeinde Loreley und Johanna Breithaupt, Gesundheitsmanagerin des Rhein-Lahn-Kreises, stellten das Förderprogramm Gemeindeschwester+ des Landes Rheinland-Pfalz vor, das 2018 als Projekt ins Leben gerufen und 2021 im Rhein-Lahn-Kreis eingeführt wurde. Pro Kreis werden 1,5 Stellen gefördert. Zurzeit bestehen 2 Stellen im Rhein-Lahn-Kreis, eine in der VG Loreley und eine in der VG Nastätten, wobei dort eine halbe Stelle durch die Apollonia von Ehr Stiftung gefördert wird. Nach Diskussion beschloss der Seniorenbeirat, einen formellen Antrag zur Einführung einer Gemeindeschwester+ für die Verbandsgemeinde Aar-Einrich an die Verwaltung zu stellen.

Zur künftigen Positionierung des Seniorenbeirates wurde mittlerweile eine Liste mit den die in Frage kommenden Veranstaltungen bis April 2025 erstellt. Ab Mai sollen einmal im Monat themenbezogenen Veranstaltungen, wie z. B. KI für Senioren, im Rahmen von „Senioren vor Ort“ mit einer Vorstellung des Seniorenbeirates angeboten werden.

Die Koordinatorin des Netzwerkes Demenz Rhein-Lahn Silke Löhr informierte über anstehende Veranstaltungen, u.a. auf den Kinonachmittag für Senioren mit Film und anschließendem Kaffeetrinken am 26.02.2025 im Kreml-Kino. Gezeigt wird der Kurzfilm „Ich muss mal raus“ mit einer Bewohnerin des Dorea-Pflegeheimes in Hahnstätten sowie der Firm „September 5“. Ebenfalls am 26.02.2025 findet ein Online-Vortrag der Initiative 55+ zum Thema „Elektrische Patientenakte“ statt. Am 06.03.2025 macht die Plakatkampagne des Netzwerkes Demenz „Wenn ich dement werde, dann wünsche ich mir …“, die 2023 startete, in Diez Halt. In Bezug auf die Tätigkeiten der Gemeindeschwester+ wies sie darauf hin, dass das vom Seniorenbüro „Die Brücke“ initiierte Projekt „Nette Nachbarn“ auch in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich existiere. Der Ansprechpartner des Pflegestützpunktes Diez Jan-Erik Wolfgram habe hierzu gemeinsam mit Uschi Rustler vom Seniorenbüro „Die Brücke“ Rhein-Lahn einen Post auf Facebook ins Leben gerufen.

Der Vorsitzende des Fördervereins „Die Brücke“ Rhein-Lahn Jürgen Ruthard informierte, dass am 12. April 2025 die jährliche Wanderung mit dem Landrat stattfindet.

Der 2. Vorsitzende Ulrich Ohlemacher erläuterte den aktuellen Stand des Projektes „Sicher leben im Alter“, zu dem sich mittlerweile über 20 Teilnehmer angemeldet haben, sich mit einem Stand oder einem Vortrag zu beteiligen. Zur Vorbereitung der Veranstaltung am 06. April ist die Unterstützung der Beiratsmitglieder notwendig. Der Vorsitzende wird eine Liste mit entsprechenden Arbeiten per E-Mail an die Mitglieder senden, in der sich jeder eintragen kann.

Keine Einwände bestanden zu der Eröffnung eines Info-Kanals für den Seniorenbeirat mit QR-Code über Whatsapp, um 1 – 2 Mal im Monat Termine mitzuteilen.

Über die Verwendung des Erlöses in Höhe von 250 Euro aus dem Flohmarktstand des Seniorenbeirates im Kulturhaus Kreml im Rahmen der Veranstaltung „Dein Tag im Aartal“ am 03.10.2024 soll nach der Seniorensicherheitsmesse entschieden werden.

Der Vorsitzende schlug zur Entlastung des Schriftführers vor, einmal im Quartal eine Beiratssitzung mit Einladung und Protokoll sowie in den restlichen Monaten Arbeitssitzungen ohne Einladung und Protokoll durchzuführen. Ingo Bück gab zu bedenken, dass bei einem vierteljährlichen Rhythmus die nächste offizielle Sitzung des Seniorenbeirates erst am 10. April stattfinden würde und plädierte dafür, dass der monatliche Rhythmus vorerst eingehalten wird. Dem stimmten die Beiratsmitglieder einstimmig zu. 

Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates findet daher am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, 14:30 Uhr, im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Aar-Einrich am Verwaltungsstandort 65623 Hahnstätten, Austraße 4, statt.