Bürgerinformation zur 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Allendorf am 11.02.2025
Am Dienstag, dem 11. Februar 2025, fand die 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Allendorf statt. In Vertretung der erkrankten Ortsbürgermeisterin begrüßte der Erste Beigeordnete Mario Schuhmacher die anwesenden Ratsmitglieder.
Einwohnerfragestunde
Es waren keine weiteren Bürgerinnen und Bürger anwesend. Es wurden keine Fragen gestellt.
Baumschnitt- und Baumfällarbeiten – Vergabe von Aufträgen
Mario Schuhmacher informierte über bereits ausgeführte sowie noch anstehende Maßnahmen zur Baumpflege und -fällung im Ortsgebiet. Die bisherigen und geplanten Arbeiten verursachen Kosten von rund 3.700 €. Für die Pflege der Linde am Friedhof wird ein zusätzlicher Betrag von etwa 350 € veranschlagt, der endgültig jedoch erst im belaubten Zustand beurteilt werden kann. Am Bahndamm zwischen Sandweg und Regenüberlaufbecken besteht aufgrund von Verkehrsgefährdung ebenfalls dringender Handlungsbedarf. Hier ist eine Fällung der betroffenen Bäume notwendig. Eine rechtliche Ausführung der Maßnahmen ist auch außerhalb der gesetzlichen Schonzeit (März bis Oktober) zulässig. Die Baumstämme sollen nach Möglichkeit zur privaten Aufarbeitung angeboten werden, um Kosten zu sparen. Auch Bäume am Spielplatz Wiesenstraße müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit zurückgeschnitten werden.
Der Gemeinderat beschließt eine überplanmäßige Ausgabe zur Durchführung der Pflegemaßnahmen. Die Mittel werden aus dem Budget für die Wegeunterhaltung (5.000 €) entnommen.
Zukünftige Nutzung des gemeindeeigenen Gartens an der Straße „Zu den Ölgärten“
Der gemeindeeigene Garten wurde bereits teilweise vorbereitet: Der alte Zaun wurde entfernt und gelagert, der Strauchbestand zurückgeschnitten. Der anfallende Gehölzschnitt soll im Rahmen des Umwelttags im April 2025 entsorgt werden.
Der Gemeinderat bietet dem Waldkindergarten Allendorf die Nutzung des Gartens an. Weitere Maßnahmen sollen ggf. über die Verbandsgemeinde oder den Förderverein der KiTa abgewickelt werden. Sollte kein Interesse bestehen, wird die Fläche alternativ an Privatpersonen zur Nutzung angeboten.
Neufassung der Hauptsatzung
Da die Ortsbürgermeisterin erkrankt ist und Mario Schuhmacher in seiner Vertretung nicht zu allen Punkten der Hauptsatzung Stellung nehmen kann, wurde dieser Tagesordnungspunkt vertagt.
Nachwahl im Rechnungsprüfungsausschuss
Da Kerstin Denninghoff dauerhaft vom Rechnungsprüfungsausschuss ausgeschlossen wäre, war eine Nachwahl eines stellvertretenden Mitglieds notwendig. Auf Vorschlag wurde Andrea Verschuer als
Förderprogramme für Projekte der Ortsgemeinde
Es wurde über verschiedene Fördermöglichkeiten informiert, u. a. über Programme der Wüstenrot-Stiftung und die sogenannte Leaderförderung. Diese könnten insbesondere für die Neugestaltung des Spielplatzes relevant werden.
Bekanntgabe aus der nichtöffentlichen Sitzung
Es wurde über die Einstellung eines neuen Gemeindearbeiters entschieden.
___________________________________________________________________________________________
Bürgerinformation zur 8. Sitzung am 07.03.2025
Zu der Dringlichkeitssitzung wurden die Mitglieder des Ortsgemeinderates Allendorf und die Beigeordneten gemäß § 34 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz durch Einladung der
Die öffentliche Bekanntgabe erfolgte über den Aushang an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde vom 28.02.2025 bis 08.03.2025, da eine rechtzeitige Bekanntmachung im Mitteilungsblatt leider nicht mehr möglich war.
Außerdem erfolgte die nachträgliche öffentliche Bekanntmachung der Ratssitzung im Mitteilungsblatt Aar- Einrich am 13. März 2025.
In der Sitzung wurde über die Modalitäten eines Pachtvertrages für die Gaststätte in einem gemeindeeigenen Gebäude ausführlich beraten. Die Ortsbürgermeisterin und der Erste Beigeordnetet wurden mit der Ausarbeitung des Vertragsentwurfs und der Verhandlung mit dem Pächter beauftragt.
Inzwischen konnte eine Pachtverlängerung mit dem bisherigen Pächter erfolgreich abgeschlossen werden.
Martina Schrage / Ortsbürgermeisterin