Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gutenacker
Gutenacker.
Am Samstag, 18. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gutenacker im Gerätehaus statt. Auch diesmal konnten die Kameradinnen und Kameraden wieder auf ein sehr aktives und erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde begann der 1. Vorsitzende Dietmar Laux mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr.
Den Anfang macht immer das Einsammeln der Weihnachtsbäume. Die Bürgerinnen und Bürger von Gutenacker honorierten dies mit einer kleinen Spende, hierfür vielen Dank. Die Spenden wurden an die Hundestaffel, die Ferienfreizeit sowie die eigene Wehr weitergeleitet.
Wir verabschiedeten unseren Kollegen Martin Walther aus dem aktiven Dienst.
Im Mai stand ein Ausflug zur Hachenburger Brauerei auf dem Programm. Wir verbrachten einen interessanten und spassigen Tag gemeinsam mit unseren Kameraden aus Bremberg.
Das Sommerfest Ende Juni fand wieder an zwei Tagen statt. Auf dem Dorfplatz feierten wir mit unseren Nachbarwehren sowie den Bürgerinnen und Bürgern aus Gutenacker ein schönes und kurzweiliges Fest. Die Jugendfeuerwehr stellte mit einer Schauübung ihr Können vor.
Ebenso besuchten wir unsere Kameradinnen und Kameraden aus der Nachbarschaft bei ihren Festen.
Im September wurde ein Grossprojekt gemeistert. Mit den Ortsvereinen war der 1. Gonecker Vesper-Trail ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter hatten die Vereine eine Wanderstrecke mit verschiedenen Stationen mit Essen und Getränken ausgearbeitet. Die Teilnehmer waren absolut begeistert von der Veranstaltung, und hoffen das sie einen festen Platz im Veranstaltungskalender findet.
Den Abschluss machte der sehr gut besuchter Winterzauber, leider witterungsbedingt in der Sporthalle. Auch hier arbeiteten alle Ortsvereine zusammen und verwandelten die Sporthalle in ein weihnachtliches Ambiente.
Zwei Zelte wurden neu angeschafft da die alten Zelte in die Jahre gekommen waren.
Der Wehrführer Torsten Tremper gab einen Überblick von seiner Seite. Zur Zeit hat die Wehr 13 Aktive, davon 5 AGT-Träger. Mit Timo Schnabel und Julian Laux konnten zwei neue aktive Kameraden gewonnen werden. Sie werden in diesem Jahr die Grundausbildung absolvieren.
Die monatlichen Übungen, mit den Kameraden aus Bremberg, waren gut besucht. 2 Gemeinschaftsübungen des Stützpunkt Nord fanden statt.
Die neue Alarm- und Ausrückeordnung soll im 1. Quartal 2025 umgesetzt werden, in dem es heisst das dann die Einheiten Bremberg und Gutenacker immer zusammen alarmiert werden. Auch bei Wald- und Vegetationsbränden.
Es gab zwei Einsätze, ein Brand in der Ringstrasse sowie eine Ölspur in der Triebstrasse.
Zum Neubau Feuerwehrgerätehaus trifft sich die Wehrleitung im Februar 2025 mit dem externen Büro und der Verwaltung. Dort soll der neue Feuerwehrbedarfsplan in mehreren Ausführungen vorgestellt werden. Dieser ist Hauptbestandteil für das Bauen von unserem Gerätehaus.
Bei den Vorstandswahlen gab es keine Veränderung, der Vorstand wurde unverändert wiedergewählt.
Der Jugendwart Felix Steinborn berichtete von der Jugendfeuerwehr, hier sind zur Zeit 18 aktive Kinder. Für das kommende Jahr sind eine Funkübung, eine Schaumübung sowie ein Vegetationsbrand (Pump and Roll) geplant. Eine Teilnahme am Schwimmwettkampf in Lahnstein sowie ein Ausflug soll auch auf dem Programm stehen. Ausserdem soll am Kreiszeltlager in Niederneisen teilgemonnen werden.
Dieses Jahr steht das 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr an. Das wird mit in das Sommerfest in Gutenacker integriert.
Katja Hennemann-Wolf berichtete sehr positiv von der Bambini-Gruppe, gemeinsam mit der Einheit Bremberg. Aus Gutenacker ist zur Zeit leider nur ein Mädchen dabei, aber mit viel Spass.
Für das kommende Jahr sind wieder viele Aktivitäten geplant. Ein Grillseminar, ein Ausflug zu einer Feuerwache in Frankfurt, ein Familientag auf der Reifenmühle, das Sommerfest, der Vesper-Trail sowie der Winterzauber.
Der 1. Vorsitzende Dietmar Laux sowie der Wehrführer bedanken sich bei allen Aktiven, Ehrenamtlichen sowie allen Bürgerinnen und Bürgern für die gute Unterstützung.
Zum Bild:
Ehrungen für 35 Jahre Aktiver Dienst (von links) Christoph Appel, Dietmar Laux und Torsten Tremper
Bild- und Textquelle: Katja Hennemann-Wolf