LEADER Lahn-Taunus: 1. Förderaufruf ‚Ehrenamtlicher Bürgerprojekte‘  Schwerpunkt Förderung Jugendlicher 

1. Förderaufruf ‚Ehrenamtlicher Bürgerprojekte‘  Schwerpunkt Förderung Jugendlicher 
  
Die LEADER-Region Lahn-Taunus bietet ehrenamtlichen Akteuren 2025 erneut die Möglichkeit, 
kleine Projekte mit gemeinnützigem Charakter unbürokratisch zu unterstützen. Ab dem 03. Februar 
2025 können alle Interessierten bis 10. März 2025 ihre Vorschläge bei der LAG-Geschäftsstelle in 
Diez einreichen. 

 Was ist neu? 
Im Jahr 2025 wird ein besonderer Schwerpunkt auf Projekte gelegt, die Jugendlichen zugutekommen 
oder unter wesentlicher Beteiligung von Jugendlichen umgesetzt werden. Für diese Projekte werden 
15.000 Euro, also die Hälfte der insgesamt verfügbaren Mittel, reserviert. Werden diese Mittel durch 
geeignete Projekte nicht beansprucht, fließen sie den anderen eingereichten Projekten zu. 

 Was kann gefördert werden? 
Gemeinnützige Projekte, die der Umsetzung der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie 
(LILE) dienen und ehrenamtliches Bürgerengagement in der Region stärken. Förderfähig sind nur 
Sachkosten für Neuanschaffungen (Arbeitsleistungen und gebrauchte Gegenstände sind nicht förder-
fähig). 

 Wer kann eine Förderung beantragen? 
Zuwendungsempfänger können nur gemeinnützige Organisationen, NGOs und Gruppen nicht organi-
sierter Menschen sein (politische Parteien, Kommunen, Kirchen oder Betriebe sind nicht antragsbe-
rechtigt). 

 Wie hoch ist die Förderung? 
Jedes ausgewählte Einzelprojekt erhält eine Festbetragsförderung, d. h. die Fördersumme darf maxi-
mal der Höhe der Investitionskosten entsprechen. Je nach Bewertung kann ein Projekt eine Standard-
förderung (maximal 1.500 Euro) oder eine Premiumförderung (maximal 3.000 Euro) erhalten. 

 Wie bewerbe ich mich? 
Für alle an einer Förderung Interessierten gibt es ein Formular, in dem die Projektidee, die beteiligten 
Personen und die Zusammensetzung der Kosten kurz zu beschreiben sind. Sie können Kontakt zum 
Regionalmanagement aufnehmen oder laden sich das Bewerbungsformular (Interessensbekundung) 
von unserer Internetseite www.leader-lahn-taunus.de herunter (abrufbar im Bereich Downloads). 

 Wie hoch sind meine Chancen, eine Förderung zu erhalten? 
Wenn Sie die formalen Kriterien erfüllen, stehen die Chancen gut, dass auch Ihr Projekt eine Förderung 
erhält, denn es stehen 30.000,00 Euro (vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Bereitstellung) für 2025 
zur Verfügung. Projekte, die Jugendlichen zugutekommen oder von ihnen gestaltet werden, werden 
prioritär aus den reservierten Mitteln gefördert. Die Entscheidung hängt von der Bewertung anhand der 
Projektauswahlkriterien ab (einsehbar auf unserer Internetseite im Bereich Downloads / Ehrenamtliche 
Bürgerprojekte). 

 Was muss ich beachten? 
Wichtig ist, dass das Projekt nicht vor der offiziellen Auswahl durch die Arbeitsgruppe und Abschluss 
einer Zielvereinbarung mit der LAG begonnen werden darf. Nach erfolgter Umsetzung müssen die 
Kosten inkl. Sachbericht bis zum 15. September 2025 eingereicht werden (die Vorhabensträger treten 
in Vorlage). 

Für Ihre Bewerbung und bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das 


Regionalmanagement 
Beatrix Ollig / Theresa Göbel 
c/o Sweco GmbH, Koblenz 
0261-30439-41 / 0261-30439-21 
beatrix.ollig@sweco-gmbh.de,  
theresa.goebel@sweco-gmbh.de 

LAG Geschäftsstelle 
Sabine Ksoll 
c/o Verbandsgemeindeverwaltung Diez 
06432-501321 
s.ksoll@vgdiez.de