Roth.
Zur Wertschätzung und zum Gedenken an alle beteiligten Helferinnen und Helfer möchte die Ortsgemeinde an den Bau des Dorfgemeinschaftshauses erinnern.
Die Notwendigkeit eines Dorfgemeinschaftshauses entstand Anfang der 1950er Jahre. Der damalige Chor hatte keine geeigneten Räumlichkeiten für seine regelmäßigen Chorproben.
Erzielte Einnahmen durch ein Sängerfest, veranstaltet im Jahre 1952 durch den Verein, legten den Grundstein zum Bau eines eigenen Dorfgemeinschaftshauses. Das Sängerfest war so erfolgreich, dass die finanziellen Mittel zum Bauen vorhanden waren. In der heutigen Zeit kaum vorstellbar, erfolgte der Bau der Halle in Eigenleistung der Ortsleute mit tatkräftiger Unterstützung aus den Nachbargemeinden. Das zeigt, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement sein kann und verdient besondere Wertschätzung aller beteiligten Helferinnen und Helfer. Die Fertigstellung des Dorfgemeinschaftshauses erfolgte Mitte der 1950er Jahre.