Realschule plus im Aartal (RiA): Tag offenen Tür
Hahnstätten.
Am vergangenen Samstag, den 01. Februar 2025, öffnete die Realschule Plus im Aartal (RiA) ihre Türen für einen informativen „Tag der offenen Tür“. Unter der Leitung von Schulleiter Achim Lehnert - der zu Beginn zahlreiche Gäste begrüßte - präsentierte das engagierte Kollegium sowie die Schülerinnen und Schüler den Besuchern ein facettenreiches Programm, das von 10:00 bis 13:00 Uhr dauerte.
Zentrale Highlights des Tages waren die Vorstellung der Ganztagsschule, die mit Ganztagsklassen, einem breiten AG-Angebot, der modernen Ausstattung in allen Räumlichkeiten warb, die Präsentation der Projekttage sowie die daraus resultierenden vielen Mitmach-Stationen, an welchen die Besucher und Besucherinnen in den Schulalltag schnuppern konnten.
Die Besucher erhielten einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die die Realschule plus mit ihren engagierten Lehrerinnen und Lehrern zu bieten hat.
Ein weiteres Highlight war die bereitgestellte Fotobox (www.fotoboxlimburg.de <http://www.fotoboxlimburg.de> ), welche für das passende Erinnerungsfoto an diesem Tag sorgte.
Zu den weiteren Schwerpunkten gehörten auch die Präsentation des Theaterstücks „Shadowland“, welches im Rahmen der Projektwoche einstudiert wurde. Einen kleinen Vorgeschmack auf das 50-jährige Jubiläum der „RiA“ im Sommer gab eine Ausstellung „Digitalisierung in den letzten 50 Jahren“, welche aus vielen teils Antiquitäten vergangener Tage bestand. Besonders bemerkenswert war die Integration der Feuerwehrausbildung im Schulalltag und die "Gemüseackerdemie", die das Bewusstsein für gesunde Ernährung fördert.
Kreative Mitmach-Aktionen wie Lesezeichen basteln, Tischtennis, Green-Screen oder Sozialkompetenztraining mit unserem Schulsozialarbeiter boten den Besuchern die Gelegenheit , selbst aktiv zu werden, während in den hochmodernen Naturwissenschaftsräumen faszinierende Experimente durchgeführt wurden oder durch das Mikroskop geguckt werden durfte.
Die Schule präsentierte sich somit nicht nur als Ort des Lernens, sondern auch als lebendiger und innovativer Raum, der Schülerinnen und Schülern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Eine familiäre Atmosphäre innerhalb der Schulgemeinschaft rundet dieses Angebot ab.
Rektor Lehnert warb zum Abschluss nochmals mit dem integrativen Ansatz der Schule und der hervorragenden Anbindung in die benachbarte hessische Region und den Diezer Raum.
Anmeldemöglichkeiten bestehen im Sekretariat der Schule (Mo - Do von 7:30 - 15:30) oder mit den dazugehörigen Formularen online auf der Homepage bis einschließlich 5. März 2025.
Textquelle: Entwicklungsagentur Aar-Einrich