stellenausschreibungen

von der Verbandsgemeinde Aar-Einrich

Stellenausschreibungen

Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht...

Hier finden Sie regelmäßig Stellenangebote der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, sowie der Stadt Katzenelnbogen und den Ortsgemeinden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Stellenausschreibungen der Verbandsgemeinde Aar-Einrich


Stellenausschreibung (Kennwort: ZGM)

Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) für das Zentrale Gebäudemanagement

für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit.

Ihre Aufgaben sind:

  • Freigabe und Ablage von Rechnungen
  • Verfassen von Beauftragungen
  • Archivpflege und Ablage
  • Erstellung von Anfragen für kleinere Baumaßnahmen
  • Fertigung von Protokollen
  • Erstellung von Beschlussvorlagen
  • Ausführung von Bestellungen
  • Anwendung und Pflege des eingesetzten Programms CAFM

Wir bieten:

  • die Mitarbeit an den sich ständig weiterentwickelnden Konzepten der noch jungen Verbandsgemeinde Aar-Einrich
  • einen Arbeitsplatz in einem modernen Haus mit flachen Hierarchien
  • regelmäßige Möglichkeiten zur Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse Wiesbaden
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Jobrad
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe 5 bzw. 6

Wir erwarten:

  • eine kaufmännische Ausbildung oder Verwaltungsausbildung
  • technisches Verständnis rund um die vielfältigen Aufgaben der Gebäudebewirtschaftung
  • sicheres und freundliches Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, selbständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit, Sozialkompetenz
  • gute EDV-Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen (Word, Excel)
  • Aus- und Fortbildungsbereitschaft

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 30.04.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder online personalamt@vg-aar-einrich.de. Wir weisen darauf hin, dass bei Bewerbungen per E-Mail nur Anhänge mit PDF Dateien geöffnet werden.

Rückfragen können Sie telefonisch an den Abteilungsleiter Herrn Markus Würmlin, Tel. 06486/9179-300 oder an Frau Melanie Vrablik 06486/9179-323 richten.

Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.


Stellenausschreibung (Kennwort: Sozial)

Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d),

für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (19,5 Stunden)

Ihre Aufgaben sind:

  • Organisation der Schulbuchausleihe
  • Aufgaben nach den Sozialversicherungsgesetzen, Rentenantragstellungen
  • Sportförderung
  • Ganztagsschulen, Betreuende Grundschulen (An-/Abmeldungen, Essengelder und Elternbeiträge etc.)

Wir bieten:

  • Die Mitarbeit an den sich ständig weiterentwickelnden Konzepten der noch jungen Verbandsgemeinde Aar-Einrich
  • Einen Arbeitsplatz in einem modernen Haus mit flachen Hierarchien
  • Regelmäßige Möglichkeiten zur Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse Wiesbaden
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Jobrad
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe 6

Wir erwarten:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. eine abgeschlossene vergleichbare Verwaltungsausbildung oder die Angestelltenprüfung I  
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
  • Erfahrungen im Publikumsverkehr
  • Die Fähigkeit zeitweise selbstständig, sowie aber auch teilweise im Team zu arbeiten
  • Hohe Organisationsfähigkeit und Flexibilität

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 30.04.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Postfach 29, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder online personalamt@vg-aar-einrich.de. Wir weisen darauf hin, dass bei Bewerbungen per E-Mail nur Anhänge mit PDF Dateien geöffnet werden.

Rückfragen können Sie telefonisch an den Abteilungsleiter Herrn J. Roßtäuscher, Tel. 06486/9179-250 richten.

Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.


Pächter*in für den Kiosk im Freibad gesucht!

Die Stadt Katzenelnbogen sucht ab der diesjährigen Badesaison einen engagierten und zuverlässigen Partner, der den Kiosk in unserem beliebten Freibad pachten und betreiben möchte.

Was wir bieten:

  • Einen gut gelegenen Kiosk mit hoher Besucherfrequenz
  • Bestehende Infrastruktur mit Küchenbereich, Verkaufsbereich und Lager
  • Große Sonnenterrasse direkt vor dem Kiosk mit Blick über das gesamte Schwimmbad
  • Attraktiven Standort mit Stammkundschaft

Was wir uns wünschen:

🔹 Freundlichen und serviceorientierten Umgang mit Gästen
🔹 Ein ansprechendes Angebot an Speisen und Getränken
🔹 Einen Partner mit Organisationsgeschick


Interesse?

Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

Petra Popp, Stadtbürgermeisterin

(petra.popp@stadt-katzenelnbogen.de)


Stellenausschreibung:  (Kennwort: Bau)

Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit.

Ihre Aufgaben sind:

  • Ermittlung und Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach dem Baugesetzbuch und Straßenausbaubeiträgen nach dem Kommunalabgabengesetz
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung der Erschließungs- und Straßenbaubeitragssatzung und den Ausführungsbestimmungen
  • Widmung von Gemeindestraßen
  • Darstellung der Straßenbaubeiträge und der Ausgleichskosten in Anliegerversammlungen
  • Bearbeitung von Widersprüchen

Wir bieten:

  • Die Mitarbeit an den sich ständig weiterentwickelnden Konzepten der noch jungen Verbandsgemeinde Aar-Einrich
  • Einen Arbeitsplatz in einem modernen Haus mit flachen Hierarchien
  • Regelmäßige Möglichkeiten zur Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse Wiesbaden
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bis zur Entgeltgruppe 9a
  • Jobrad

Wir erwarten:

  • Eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen
  • Sicheres und freundliches Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, selbständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit, Sozialkompetenz
  • Gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Programmen
  • Aus- und Fortbildungsbereitschaft
  • Deutsch als Amtssprache, sichere Ausdrucksweise in „Wort und Schrift“
  • Besitz des Führerscheins der Klasse B

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte (unter Angabe des Kennworts: Bau) bis spätestens einschließlich 30.04.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder online personalamt@vg-aar-einrich.de. Wir weisen darauf hin, dass bei Bewerbungen per E-Mail nur Anhänge mit PDF-Dateien geöffnet werden.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Rückfragen können Sie telefonisch an den Abteilungsleiter, Herrn Markus Würmlin, Tel. 06486/9179-300 richten.

Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.


Die Ortsgemeinde Lohrheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

geringfügig Beschäftigten Hausmeister (m/w/d) mit ca. 20 Stunden im Monat.

Ihre Aufgaben sind:

  • Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses und der Grillhütte
  • Durchführen von Hausmeistertätigkeiten für das Dorfgemeinschaftshaus, Grillhütte und Friedhofshalle
  • Kleinere Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten
  • Teilweise Pflege der Außenanlagen/Winterdienst

 

Wir bieten:

  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse Wiesbaden
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bis zur Entgeltgruppe 3
  • Zahlung einer Jahressonderzahlung, sowie einer leistungsorientierten Bezahlung

 

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 17.04.2025 an die Ortsgemeinde Lohrheim, Schulstraße 9, 65558 Lohrheim, oder online an buergermeister@lohrheim.de .

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Rückfragen können Sie telefonisch an den Ortsbürgermeister, Herrn Rudolf Kubitza, Tel. 06430 7079 richten.

Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.


Reinigungskraft (m/w/d) gesucht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Reinigungskraft (m/w/d)

in Teilzeit mit regelmäßig 10 Wochenstunden mit Möglichkeit von regelmäßiger bezahlter Mehrarbeit. Die Stelle ist unbefristet. Die Arbeitszeit ist überwiegend nachmittags und abends in den verschiedenen Einrichtungen der Verbandsgemeinde.

Wir erwarten:

  • Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
  • Führerschein der Klasse B
  • Eigener PKW

Wir bieten Leistungen entsprechend des TVöD:

  • Bezahlung nach dem Entgeltgruppe 1 TVöD
  • 30 Urlaubtage im Kalenderjahr
  • Leistung einer Jahressonderzahlung

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 25.04.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Sachgebiet Kindergärten, Postfach 29, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder online b.bremser@vg-aar-einrich.de .

Rückfragen können Sie telefonisch an die Sachbearbeiter, Frau B. Bremser, Tel. 06486/9179-123 oder Herrn Sören Müller, Tel. 06486/9179-122 richten.

Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.


Grundschule Hahnstätten sucht FSJ-ler*in

Zum 1. August 2025 sucht die Grundschule Hahnstätten zur Unterstützung der Schultätigkeiten eine*n Freiwilligendienstleistende*n (FSJ). Die Aufgaben umfassen hauptsächlich die Unterstützung einzelner Klassen im Unterricht, Betreuung eigener AGs am Nachmittag und Unterstützung in der Mittagszeit.

Möglich ist ein Freiwilligendienst im Sport bis zum 26. Lebensjahr. Zum Freiwilligendienst gehören 25 Bildungstage, die eine kostenlose Übungsleiter C-Ausbildung beinhalten. Freiwillige erhalten ein monatliches Taschengeld und sind sozialversichert. Das Jahr gilt als praktischer Teil bei der Erlangung der Fachhochschulreife und wird bei einer Studienbewerbung als Wartesemester angerechnet.

Weitere Informationen zum Freiwilligendienst sind auf der Website der Sportjugend Rheinland-Pfalz (www.sportjugend.de/freiwilligendienst-im-sport) zu finden oder persönlich bei unserer Ansprechpartnerin Frau Christina Ernst, Tel. 06430-928296 oder Email: GTS-grundschule-hahnstaetten.de


Hausmeister (m/w/d) in Rettert gesucht

Die Ortsgemeinde Rettert sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

geringfügig Beschäftigten Hausmeister (m/w/d) mit ca. 15 Stunden im Monat.

Ihre Aufgaben sind:

  • Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses, Rathaus und der Grillhütte
  • Durchführen von Hausmeistertätigkeiten für das Dorfgemeinschaftshaus, Rathaus und Grillhütte
  • Kleinere Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten
  • Teilweise Pflege der Außenanlagen/Winterdienst

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte an die Ortsgemeinde Rettert, Zur Ringmauer 3a, 56370 Rettert, oder online an ortsbuergermeister@rettert.de.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Rückfragen können Sie telefonisch an den Ortsbürgermeister, Herrn Heiko Heymann, Tel. 06486/1583 richten.

Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.


Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Realschule plus im Aartal [RiA]

Auch im kommenden Schuljahr 2025/2026 sucht die Realschule plus im Aartal tal (RiA) wieder junge und engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich, beginnend am 1. August 2025, für ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) bewerben.

Ein Jahr lang arbeiten die Freiwilligen an der Ganztagsschule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht sowie bei der Aufsicht, betreuen die Kinder während der Mittagspause und in den Übungszeiten. Bei entsprechender Neigung können auch eigene Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsangebot einrichtet werden. Ebenfalls wird die Mitarbeit in der Schulverwaltung oder die Unterstützung des Hausmeisters das Tätigkeitsfeld ergänzen. Besonders für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstreben, bietet das FSJ in der Ganztagsschule eine gute Möglichkeit, sich in diesem Beruf zu orientieren.

Freiwillige im sozialen Jahr erhalten ein monatliches Taschengeld von derzeit 360 Euro (zzgl. 20 Euro Zuschuss für Verpflegung), sie sind sozialversichert und nehmen an mehreren Bildungsseminaren teil. Das FSJ wird als Praktikumsteil zur Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.

Interessenten informieren und bewerben sich online beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz (Träger des FSJ) unter http://www.fsj-ganztagsschule.de oder direkt bei der Realschule plus im Aartal Hahnstätten, Telefon: 06430 – 925629 oder per e-mail unter info@riaplus.de.