Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht...
Hier finden Sie regelmäßig Stellenangebote der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, sowie der Stadt Katzenelnbogen und den Ortsgemeinden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stellenausschreibungen der Verbandsgemeinde Aar-Einrich
Hausmeister (m/w/d) in Rettert gesucht
Die Ortsgemeinde Rettert sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
geringfügig Beschäftigten Hausmeister (m/w/d) mit ca. 15 Stunden im Monat.
Ihre Aufgaben sind:
- Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses, Rathaus und der Grillhütte
- Durchführen von Hausmeistertätigkeiten für das Dorfgemeinschaftshaus, Rathaus und Grillhütte
- Kleinere Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten
- Teilweise Pflege der Außenanlagen/Winterdienst
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte an die Ortsgemeinde Rettert, Zur Ringmauer 3a, 56370 Rettert, oder online an ortsbuergermeister@rettert.de.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Rückfragen können Sie telefonisch an den Ortsbürgermeister, Herrn Heiko Heymann, Tel. 06486/1583 richten.
Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Kindergarten Dörsdorf sucht Integrationskraft (m/w/d) in Teilzeit
Der Kindergarten Kördorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Integrationskraft (m/w/d)
für eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr täglich. Die Stelle ist befristet bis zum 07.08.2026. Für Bewerber mit einer abgeschlossenen pädagogischen Ausbildung ist ggf. eine unbefristete Übernahme im Anschluss möglich.
Wir erwarten:
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Freude daran, mit Team und Eltern auf einer professionellen Ebene zusammenzuarbeiten
- Eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder medizinischen Bereich ist förderlich
Wir bieten:
- Anschluss an ein motiviertes Team
- jederzeitige Unterstützung durch den Träger
- betriebliche Altersversorgung
- 30 Tage Urlaub je Kalenderjahr
- leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD-SuE
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 21.03.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Sachgebiet Kindergärten, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder online b.bremser@vg-aar-einrich.de .
Rückfragen können Sie telefonisch an die Sachbearbeiterin, Frau B. Bremser, Tel. 06486/9179-123 richten.
Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Die Verbandsgemeindewerke Aar-Einrich suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Bauhof-Mitarbeiter (m/w/d)
in Vollzeit (unbefristet), 39 Stundenwoche (Standort Hahnstätten)
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung.
Weiterhin ist der Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B und C ohne Einschränkungen zwingend Voraussetzung sowie die Bereitschaft zum Führen von Baugeräten und die Bedienung von Kleingeräten (z.B. Motorsense, Heckenschere).
Von Vorteil sind Erfahrungen im Rohrleitungs- und Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau, Metallbau, Gebäudetechnik und –unterhaltung sowie forstwirtschaftliche Tätigkeiten.
Eine Tätigkeit im aktiven Feuerwehrdienst wird begrüßt.
Die Teilnahme an Wochenend- und Wochenrufbereitschaften im Bereich Bauhof und Winterdienst sowie im Bedarfsfall an Arbeitseinsätzen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit ist erforderlich. Weiterhin muss eine telefonische Erreichbarkeit sichergestellt sein.
Die Bezahlung erfolgt vorbehaltlich einer noch durchzuführenden Stellenbewertung nach Entgeltgruppe 6 TVöD.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 21.03.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder online personalamt@vg-aar-einrich.de. Wir weisen darauf hin, dass bei Bewerbungen per E-Mail nur Anhänge mit PDF-Dateien geöffnet werden.
Weitere Auskünfte in fachlichen Fragen erteilt gerne Herr Andreas Meyer unter der
Tel.-Nr. 06486/9179-501.
Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden).
Ihre Aufgaben sind:
- Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Sitzungen/Besprechungen (Erstellen der Sitzungseinladung und Bekanntmachung, Zusammenstellen der Sitzungsunterlagen, Protokollauszüge, Beschlusskontrolle, etc.)
- Protokollführung und Protokollerstellung und somit Teilnahme an Sitzungen der gemeindlichen Gremien, welche meist in den Abendstunden stattfinden
- Sitzungsgeldabrechnung
- Erstellung von Vorlagen für Sitzungen (im Bereich des Kommunalverfassungsrechts)
- Ansprechpartner*in für das gemeindliche Sitzungsdienstprogramm More Rubin & Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Gremiendienstes
- Sachbearbeitung für den Gremiendienst / die interne Verwaltung / die Fachdienstleitung
- Redaktionsarbeiten des amtlichen Bekanntmachungsorgans „Aar-Einrich-aktuell“
Eine genauere Abgrenzung des Aufgabengebiets behalten wir uns vor.
Wir bieten:
- Die Mitarbeit an den sich ständig weiterentwickelnden Konzepten der noch jungen Verbandsgemeinde Aar-Einrich
- Einen Arbeitsplatz in einem modernen Haus mit flachen Hierarchien
- Regelmäßige Möglichkeiten zur Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse Wiesbaden
- Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vorbehaltlich einer noch durchzuführenden Stellenbewertung nach Entgeltgruppe 7 TVöD
- Homeoffice
- Jobrad
Wir erwarten:
- Die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. eine abgeschlossene vergleichbare Verwaltungsausbildung oder die Angestelltenprüfung I oder
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
- Die Fähigkeit zeitweise selbstständig, sowie aber auch teilweise im Team zu arbeiten
- Hohe Organisationsfähigkeit und Flexibilität
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 03.03.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Postfach 29, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder online an personalamt@vg-aar-einrich.de. Wir weisen darauf hin, dass bei Bewerbungen per E-Mail nur Anhänge mit PDF-Dateien geöffnet werden. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennung 02 an.
Rückfragen können Sie telefonisch an die Sachbearbeiterin, Frau Ebelshäuser, Tel. 06486/9179-125 richten.
Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)
für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden).
Ihre Aufgaben sind:
- Bearbeitung von Steuerangelegenheiten (Grundsteuer A und B, Vergnügungssteuer, Hundesteuer)
- Erstellung/Bearbeitung der Wasser- und Abwasserentgeltbescheide
- Erhebung wiederkehrende Beiträge im Bereich Wasser und Abwasser
- Bearbeitung von Pacht-, Gestattungs- und Mietverträgen
- Erhebung des Landwirtschaftskammerbeitrages
- Prüfung und Bearbeitung von Widersprüchen
Eine genauere Abgrenzung des Aufgabengebiets behalten wir uns vor.
Wir bieten:
- Die Mitarbeit an den sich ständig weiterentwickelnden Konzepten der noch jungen Verbandsgemeinde Aar-Einrich
- Einen Arbeitsplatz in einem modernen Haus mit flachen Hierarchien
- Regelmäßige Möglichkeiten zur Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse Wiesbaden
- Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TVöD
- Homeoffice
- Jobrad
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder eine abgeschlossene vergleichbare Verwaltungsausbildung
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen
- Sicheres und freundliches Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, selbständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit, Sozialkompetenz
- Gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Programmen
- Aus- und Fortbildungsbereitschaft
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 03.03.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder online personalamt@vg-aar-einrich.de. Wir weisen darauf hin, dass bei Bewerbungen per E-Mail nur Anhänge mit PDF-Dateien geöffnet werden. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennung 03 an.
Rückfragen können Sie telefonisch an Herrn Roßtäuscher, Tel. 06486/9179-400 oder Herrn Nickel, Tel. 06486/9179-110 richten.
Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d),
Bürokaufmann (m/w/d) oder
Fachkraft für Bürokommunikation (m/w/d)
für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden).
Ihre Aufgaben sind:
- Arbeitssicherheit
- Erstellung, Fortschreibung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen
- Vertretung des Arbeitgebers in den ASA-Sitzungen
- Organisation der Ersthelferschulungen, der Schulungen Erste Hilfe und der Arbeitsschutzunterweisungen, sowie die Organisation der Schulung und Bestellung zum Brandschutzhelfer, Ersthelfer, etc.
- Organisation und Durchführung der UVV-Belehrungen und der Arbeitsschutzbegehungen mit der externen Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Arbeitsmedizin
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Entwicklung von Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Durchführung des BEM-Verfahrens von der Erstkontaktaufnahme bis zur Einladung und Führen des BEM-Gespräches
- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für notwendige Maßnahmen
- Verwaltung des Zeiterfassungssystems ZEUS
- Vertretung der Telefonvermittlung und Poststelle
Eine genauere Abgrenzung des Aufgabengebiets behalten wir uns vor.
Wir bieten:
- Die Mitarbeit an den sich ständig weiterentwickelnden Konzepten der noch jungen Verbandsgemeinde Aar-Einrich
- Einen Arbeitsplatz in einem modernen Haus mit flachen Hierarchien
- Regelmäßige Möglichkeiten zur Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse Wiesbaden
- Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vorbehaltlich einer noch durchzuführenden Stellenbewertung nach Entgeltgruppe 6 TVöD
- Homeoffice
- Jobrad
Wir erwarten:
- Die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. eine abgeschlossene vergleichbare Verwaltungsausbildung oder die Angestelltenprüfung I oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Bürokaufmann/frau oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Bürokommunikation
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
- Erfahrungen im Publikumsverkehr und an der Telefonzentrale
- Die Fähigkeit zeitweise selbstständig, sowie aber auch teilweise im Team zu arbeiten
- Hohe Organisationsfähigkeit und Flexibilität
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 03.03.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Postfach 29, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder online personalamt@vg-aar-einrich.de. Wir weisen darauf hin, dass bei Bewerbungen per E-Mail nur Anhänge mit PDF-Dateien geöffnet werden. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennung 01 an.
Rückfragen können Sie telefonisch an die Sachbearbeiterin, Frau Ebelshäuser, Tel. 06486/9179-124 richten.
Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht zum 01. August 2025
Auszubildende (m/w/d)
für den
Beruf zum Verwaltungsfachangestellten
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen oder per E-Mail an: post@vg-aar-einrich.de
Fragen zur Ausbildung beantwortet Ihnen die Ausbildungsleitung, Frau Bianca Bremser.
Sie erreichen sie telefonisch unter der Rufnummer: 06486/9179-123.
Bei der Abgabe von elektronischen Bewerbungsunterlagen bitten wir um Dokumente im pdf-Format.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nach dem Auswahlverfahren datenschutzrechtlich vernichtet.
Einsendeschluss für Bewerbungen: 21. März 2025
Lars Denninghoff, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Aar-Einrich
Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) / Forstwirt (m/w/d)
Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Forstwirtschaftsmeister (m/w/d)
Forstwirt (m/w/d)
für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit.
Die Forstreviere Einrich-Nord und Einrich-Süd in der VG Aar-Einrich bewirtschaften eine Waldfläche von rd. 2.523 ha. Die Wälder befinden sich im Bereich der ehemaligen VG Katzenelnbogen, teilweise im Naturpark Nassau gelegen und werden naturnah bewirtschaftet.
Ihre Aufgaben sind:
- alle einschlägigen Waldarbeiten, die Mitarbeit in der Holzernte, bei Kulturarbeiten und Bestandspflege sowie Maßnahmen der Verkehrssicherung und die Unterhaltung von Erholungseinrichtungen.
Eine genauere Abgrenzung des Aufgabengebiets behalten wir uns vor.
Wir bieten:
- eine unbefristete Vollzeitstelle.
- Die Eingruppierung und das Beschäftigungsverhältnis richten sich nach den tariflichen und gesetzlichen Vorschriften für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt nach dem Bezirkstarifvertrag Wald-RP.
- Es gilt die 5-Tage Woche
- Die Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich versteht sich als familienfreundliche und mitarbeiterorientierte Arbeitgeberin
- Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersversorgung und ggf. Leistungsentgelt sowie vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberanteil) für Tarifbeschäftigte
- Grundsätzlich 30 Tage Jahresurlaub
Wir erwarten:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) bzw. Forstwirt (w/m/d)
- Langjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der forstlichen Arbeiten, idealerweise in einem Naherholungsgebiet, ist vorteilhaft
- Unterstützende Arbeiten für die Revierleitung (Forstwirtschaftsmeister/-in)
- Einsatz der eigenen, für die jeweiligen Aufgaben geeigneten Motorsägen
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise in und mit der Natur
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung
- Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und körperliche Fitness
- Ausgeprägte Fähigkeit zur teamorientierten Zusammenarbeit
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und Einsatz des eigenen Kfz
- Offenheit für neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Waldarbeit und Forsttechnik, insbesondere beim Arbeits- und Gesundheitsschutz
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 03.03.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Postfach 29, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder per E-Mail an personalamt@vg-aar-einrich.de. Sollten Sie sich per E-Mail bewerben, bitten wir um Zusendung der Dateien im PDF-Format.
Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Realschule plus im Aartal [RiA]
Auch im kommenden Schuljahr 2025/2026 sucht die Realschule plus im Aartal tal (RiA) wieder junge und engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich, beginnend am 1. August 2025, für ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) bewerben.
Ein Jahr lang arbeiten die Freiwilligen an der Ganztagsschule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht sowie bei der Aufsicht, betreuen die Kinder während der Mittagspause und in den Übungszeiten. Bei entsprechender Neigung können auch eigene Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsangebot einrichtet werden. Ebenfalls wird die Mitarbeit in der Schulverwaltung oder die Unterstützung des Hausmeisters das Tätigkeitsfeld ergänzen. Besonders für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstreben, bietet das FSJ in der Ganztagsschule eine gute Möglichkeit, sich in diesem Beruf zu orientieren.
Freiwillige im sozialen Jahr erhalten ein monatliches Taschengeld von derzeit 360 Euro (zzgl. 20 Euro Zuschuss für Verpflegung), sie sind sozialversichert und nehmen an mehreren Bildungsseminaren teil. Das FSJ wird als Praktikumsteil zur Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.
Interessenten informieren und bewerben sich online beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz (Träger des FSJ) unter http://www.fsj-ganztagsschule.de oder direkt bei der Realschule plus im Aartal Hahnstätten, Telefon: 06430 – 925629 oder per e-mail unter info@riaplus.de.